Anhaltend trockene Bedingungen
Seit Februar sind im Nordosten kaum nennenswerte Niederschläge gefallen. Besonders auf den leichteren Standorten spitzt sich die Situation der Bodenfeuchtigkeit weiter dramatisch zu.
Am 28. Februar lagen im westlichen Landesteil laut Deutschem Wetterdienst die nutzbaren Feldkapazitäten für die leichten Böden in der obersten Bodenschicht bis 60 Zentimeter schon zwischen 40 bis 50 Prozent.

Ein Blick auf die Wetterstation in Schwerin zeigt sehr anschaulich die besorgniserregende Entwicklung der Bodenfeuchtigkeit. Für diese Station weist die nutzbare Feldkapazität gegenwärtig einen Wert von knapp 45 Prozent aus. Dieser extrem niedrige Wert ist für den aktuellen Zeitraum beispiellos und wurde im März bislang noch nicht gemessen.

Die besseren Böden im Land können die trockenen Witterungsbedingungen noch deutlich besser kompensieren. Hier lag die nutzbare Feldkapazität landesweit durchschnittlich bei 90 Prozent.

Anschlussdüngungen im Wintergetreide
Viele Betriebe nutzen aktuell die je nach Standort noch vorhandene Restfeuchtigkeit der Böden, um die notwendigen Düngungsmaßnahmen durchzuführen und gegebenenfalls auch vorzuziehen. Bei einer Startdüngung über eine zusammengefasste erste und zweite Stickstoffgabe mit einem stabilisierten Dünger wie ALZON® neo-N oder ALZON® flüssig-S 25/6, bleibt für die Folgedüngung noch Zeit. Hier sollte die Anschlussdüngung spätestens bis zum BBCH-Stadium 37 abgeschlossen werden.
Countdown für die Maisaussaat läuft
Die Vorbereitungen der Maisflächen konnte in den vergangenen Tagen weiter fortgeführt werden. Neben der Bodenbearbeitung ist die Ausbringung der organischen Düngung weiterhin ein Schwerpunkt der Feldarbeiten. Bei der Ausbringung von Gülle oder Gärsubstraten empfiehlt sich besonders zu Mais der Zusatz von PIADIN® mit einer Aufwandmenge von 5 l/ha. Dadurch wird der relativ späte Stickstoffbedarf der Maispflanzen durch eine ammoniumbetonte Pflanzenernährung nachhaltig abgesichert und eine Verlagerung von Nitrat minimiert.
Mein Tipp
Sollten nur begrenzt organische Dünger für den Mais zur Verfügung stehen, können die gleichen Effekte auch durch eine stabilisierte mineralische Stickstoffdüngung mit Produkten wie ALZON® neo-N erzielt werden.