Anhaltende trockene Bedingungen
Die Niederschläge zum Monatsende haben leider nur für ein wenig Entspannung der anhaltenden kritischen Situation der Bodenfeuchtigkeit gesorgt. Besonders problematisch ist weiterhin die Situation auf den leichten Böden im Land. Am 5. April lagen laut Deutschem Wetterdienst hier die nutzbaren Feldkapazitäten in der obersten Bodenschicht bis 60 Zentimeter zwischen 40 bis 60 Prozent.

Anschlussdüngung im Wintergetreide
Die Wintergetreidebestände befinden sich derzeitig überwiegend im Übergang zum BBCH-Stadium 31. Die je nach Standort noch vorhandene Restfeuchtigkeit der Böden sollte jetzt unbedingt noch genutzt werden, um die zweite N-Gabe durchzuführen. Für die Anschlussdüngung, ist die Anwendung von PIAGRAN® pro besonders zu empfehlen. Der im Produkt enthaltene Ureaseinhibitor bietet unter den gegenwärtigen trockenen Bedingungen einen hervorragenden Schutz vor gasförmigen Ammoniakverlusten.

Kartoffeldüngung
Die Vorbereitung der Flächen für die Kartoffelbestellung läuft derzeitig auf Hochtouren und das Legen steht nun unmittelbar bevor. In vielen Fällen erfolgt die Stickstoffdüngung vor dem Legen oder als Unterfußdüngung. Hier hat sich die stabilisierte Stickstoffdüngung mit Produkten wie ALZON® neo-N langjährig bewährt.
Mein Tipp
Nach dem Legen und vor dem Auflaufen der Kartoffeln besteht noch die Möglichkeit einer Flüssigdüngung. Für diese Maßnahme bietet sich besonders ein stabilisierter Stickstoffdünger wie ALZON® flüssig-S 25/6 an.