Raps entwickelt sich zügig
Nach der sehr frühen Rapsblüte im Vorjahr können wir allerdings in diesem Jahr von einem durchschnittlichen Blühbeginn ausgehen.
Bei den anhaltend warmen Temperaturen sollten die Bestände auch weiterhin intensiv und regelmäßig auf einen möglichen Befall mit Schaderregern überprüft werden.
Maisaussaat läuft an
Die Vorbereitung der Maisflächen und die Ausbringung der organischen Düngung kommen bei guten Bedingungen zügig voran. Mittlerweile haben auch die ersten Betriebe mit der Maisaussaat begonnen. Bei der Ausbringung von Gülle oder Gärsubstraten empfiehlt sich besonders zu Mais der Zusatz von PIADIN® mit einer Aufwandmenge von 5 l/ha. Durch diese Maßnahme wird der relativ späte Stickstoffbedarf der Maispflanzen durch eine ammoniumbetonte Pflanzenernährung nachhaltig abgesichert.
Sollten nur begrenzt organische Dünger für den Mais zur Verfügung stehen, können die gleichen Effekte auch durch eine stabilisierte mineralische Stickstoffdüngung mit Produkten wie ALZON® neo-N erzielt werden.
Anschlussdüngung im Wintergetreide
In der laufenden Woche sind regional Niederschläge prognostiziert. Die aufgrund der Trockenheit aufgeschobenen Düngungsmaßnahmen zur zweiten Stickstoffgabe sollten dann zeitnah abgeschlossen werden.
Ist die Startdüngung über eine zusammengefasste erste und zweite Stickstoffgabe mit einem stabilisierten Dünger wie ALZON® neo-N oder ALZON® flüssig-S 25/6 erfolgt, bleibt für die Folgedüngung noch deutlich mehr Zeit. Hier sollte dann die Anschlussdüngung spätestens zum BBCH-Stadium 37 erfolgen.