Endlich etwas Regen

Die Niederschläge um Ostern haben die angespannte Situation der Bodenfeuchtigkeit im Land etwas entschärft. Allerdings waren die Regenmengen vom 18. bis zum 24. April im Nordosten laut Deutschem Wetterdienst mit ca. fünf bis 20 Millimetern in vielen Regionen zu gering, um die kritischen Bedingungen auf den leichten Standorten deutlich zu entspannen. Insgesamt weist die klimatische Wasserbilanz ein erhebliches Defizit für das laufende Frühjahr aus.

Raps steht in der Vollblüte

Der Winterraps hat in der letzten Woche einen deutlichen Wachstumsschub bekommen und steht nun landesweit in der Vollblüte. Auch weiterhin sollten die Bestände intensiv und regelmäßig auf einen möglichen Befall mit Schaderregern bonitiert werden. Derzeitig wurde in einigen Regionen ein merklicher Anstieg des Befalls durch den Kohlschotenrüssler festgestellt.

Kartoffeldüngung

Die Kartoffelbestellung konnte auf vielen Betrieben bereits erfolgreich abgeschlossen werden. In den meisten Fällen erfolgte die Stickstoffdüngung bereits vor dem Legen oder als Unterfußdüngung. Nach dem Legen und vor dem Auflaufen der Kartoffeln besteht jetzt noch die Möglichkeit einer Flüssigdüngung. Für diese Maßnahme bietet sich besonders ein stabilisierter Stickstoffdünger wie ALZON® flüssig-S 25/6 an.

Winterweizen – Anschlussdüngung nach stabilisierter Düngung

Bei einer Startdüngung mit einer zusammengefassten ersten und zweiten Stickstoffgabe mit einem stabilisierten Dünger wie ALZON® neo-N oder ALZON® flüssig-S 25/6 steht nun langsam die Anschlussdüngung an. Diese Maßnahme sollte bis zum BBCH-Stadium 37 durchgeführt werden. Für diese Anschlussdüngung ist die Anwendung von PIAGRAN® pro besonders zu empfehlen. Der im Produkt enthaltene Ureaseinhibitor optimiert die Stickstoffeffizienz und sichert hohe Qualitäten und Erträge nachhaltig ab. Unter den gegenwärtigen trockenen Witterungsbedingungen bietet der Ureaseinhibitor einen zusätzlichen Schutz vor gasförmigen Ammoniakverlusten.

Termine

Am 4. Juni 2025 findet unser Feldtag in Cunnersdorf bei Leipzig statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Melden Sie sich jetzt an!

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.