Bodenwasservorräte sind gefüllt

Nach den ergiebigen Niederschlägen der letzten Wochen sind die Böden nun überwiegend wassergesättigt und eine Befahrbarkeit ist damit gegenwärtig auf vielen Standorten bis auf weiteres noch nicht gegeben.

Am 1. Februar haben die Werte für die Bodenfeuchten laut Deutschem Wetterdienst in den Bodenschichten von 0 bis 60 Zentimeter auf den besseren und auf den leichten Böden mit 100 bis 120 Prozent nFK sehr hohe Werte erreicht.

Auch die klimatische Wasserbilanz für den aktuellen Winterzeitraum vom 1. Dezember bis zum 1. Februar bewegt sich eindeutig im positiven Bereich.

Düngungsstart

Zum 1. Februar endete die Sperrfrist für die Stickstoffdüngung und nach den Regelungen der Düngeverordnung kann nun mit der Düngung begonnen werden. Bei entsprechender Befahrbarkeit und Aufnahmefähigkeit der Böden sollte dann zuerst die Startdüngung im Winterraps erfolgen.

Zu den sehr frühen Terminen im Februar sollten jetzt ausschließlich stabilisierte Stickstoffdünger wie ALZON® neo-N oder ALZON® flüssig-S 25/6 zum Einsatz kommen. Hier kann auf Grund des in diesen Produkten enthaltenden Nitrifikationsinhibitors die gesamte geplante Stickstoffmenge in einer Gabe appliziert werden. Zusätzlich werden durch diese ammoniumbetonte Pflanzenernährung mögliche Auswinterungsschäden minimiert und eine Verlagerung von Nitrat verhindert.

Mein Tipp

Für eine betriebliche Beratung stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.