Blick auf die Felder
Viel Betriebsamkeit auf den Äckern bei optimalen Bedingungen. Der Oberboden ist abgetrocknet, bei ausreichender Bodenfeuchte. Die Zeit wird genutzt mit Saatbettbereitung für Zuckerrüben und Kartoffeln, des Weiteren zu Düngungs- bzw. Pflanzenschutzmaßnahmen.
Flüssigdüngung

Es konnte uneingeschränkt gedüngt werden, vorausgesetzt die Befahrbarkeit der Böden war gegeben. Lediglich bei der Flüssigdüngung war Geduld gefragt und der Morgentau war abzuwarten. Die Bedingungen sind auch dahingehend schwierig, da durch den Morgentau und die zurückgekehrten leichten Nachtfröste die Bildung einer Wachsschicht nicht förderlich ist. Wie im letzten Jahr ist verstärkt darauf zu achten, um mögliche Verletzungen am Blattapparat zu vermeiden.
Düngung granuliert
Sowohl beim Einsatz von PIAGRAN® pro als auch von ALZON® neo-N gibt es keinerlei Einschränkungen, auch nicht bei kalten Temperaturen.
Sofort nach dem Auflösen der Granalie beginnt die Umwandlung von Harnstoff zu Ammonium, so ist jederzeit gesichert, das immer ausreichend Stickstoff vorliegt, sowohl Ammonium als auch Nitrat steht der Pflanze bedarfsgerecht zur Verfügung.

Tipp vom Koch
Falls Sie auf den Maisflächen bereits die Wirtschaftsdünger ausbringen, denken Sie bitte an PIADIN®, um möglichen Verlusten vorzubeugen. Im März bitte die sechs Liter und ab April fünf Liter je Hektar einsetzen.