Was passiert gerade im Beratungsgebiet?

Bei besten äußeren Bedingung herrscht Hochbetrieb auf den Äckern im Beratungsgebiet. Pflanzenschutzmaßnahmen werden gefahren, Kartoffeln und Rüben gelegt.

Auch Maisflächen werden vorbereitet. Sehr gute Befahrbarkeit und im Aussaathorizont Feuchte bewirken eine sehr gute Ausgangslage für das Auflaufen der Sommerungen. Wie unterschiedlich die momentanen phänologischen Bedingungen sind, können Sie auf der Karte vom DWD einsehen.

Blick auf den Acker

Bei weiterhin Bodentemperaturen von 7 bis 8 °C ist kein übermäßiges Wachstum zu erwarten. Selbstverständlich gibt es regionale Unterschiede. Die Bestände haben sich bisher sehr gut entwickelt und auch die Wurzelausbildung ist besser ausgeprägt als im vergangenen Jahr.

In der Wintergerste sind noch aufgehellte Flächen sichtbar, bedingt durch die im Herbst herrschenden Bedingungen. Resultierend aus anhaltendem Regen und die dadurch teilweise bedingten Verdichtungen.

Im südlichen Arbeitsgebiet hat der Raps bereits Knospen ausgebildet und die ersten Frühblüher sind zu sehen. Der nördliche Teil folgt voraussichtlich in ein paar Tagen.

Die Düngung im Raps ist überwiegend abgeschlossen. Wer allerding noch düngen muss und dies in flüssiger Form mit AHL durchführen möchte, bei dem sollte die Knospe noch komplett verschlossen sein, um Schäden vorzubeugen.

Keine Anwendung von AHL, wenn die Knospe sichtbar ist!

Tipp vom Koch

Falls Sie auf den Maisflächen bereits die Wirtschaftsdünger ausbringen, denken Sie bitte an PIADIN®, um mögliche Verluste vorzubeugen. Im März bitte die 6 Liter und ab April 5 Liter je Hektar einsetzen.