Blick auf den Acker

Regional sind mehr, weniger oder keine Niederschläge gefallen. Neben Pflanzenschutzmaßnahmen wurden Schläge für die Maisaussaat vorbereitet und Wirtschaftsdünger ausgebracht.

Die Zuckerrüben wurden ins feuchte Saatbett gelegt und sind größtenteils gut aufgelaufen und befinden sich vielerorts im Stadium 12 bis 14. Dementsprechend wird oder wurde bereits die erste NAK gesetzt. Oft zeigt sich sehr gute Regenwurmaktivität, sodass die Wurzeln durch die Löcher wachsen.

Im Getreide findet die Schossergabe oder stabilisiert, die Abschlussgabe statt. Wer noch Dünger benötigt, folgend eine Auflistung aus dem Hause der SKW Piesteritz:

Flüssig stabilisiert         
ALZON® flüssig-S 25/6
ALZON® flüssig-G 20/8
ALZON® flüssig-S 22/4

Flüssig konventionell   
PIASAN®-S 25/6
PIASAN®-G 20/8
PIASAN®-S 22/4

Fest stabilisiert
ALZON® neo-N

Fest konventionell
PIAGRAN® pro
PIAMON® 33-S

Auch bei dieser Düngung ist der Einsatz von Schwefel sinnvoll, da die gegebene Menge bei der Startgabe nicht bis zum Ende ausreicht.

Ureasinhibitoren

Aufgrund der Trockenheit und der Fragen zu möglichen Ammoniakverlusten ist zu sagen, dass sowohl ALZON® neo-N als auch PIAGRAN® pro mit einem hochwirksamen Ureaseinhibitor versehen sind und somit vor einer möglichen Ausgasung in Form von Ammoniak geschützt sind.

Beim PIAMON® 33-S mit einem Schwefelanteil von 12 Prozent ist der Einsatz eines Inhibitors nicht vorgeschrieben und auch nicht nötig, da der Schwefel der pH-Wertanhebung entgegenwirkt.

Termine

4. Juni Feldtag der SKW Piesteritz in Cunnersdorf – Jetzt anmelden!

5. Juni Feldtag der Raiwa Kassel in Gudensberg

18. Juni Feldtag der AGRAVIS Westfalen-Hessen in Hohenwepel

24. Juni Feldtag der AGRAVIS Westfalen-Hessen in Menden

30. Juni Feldtag Hof Dinges in Fürstenwald