Es bleibt trocken, aber Regen ist in Sicht
Um die Ostertage ist ein Wetterumschwung angesagt. Dieses Ereignis sollte genutzt werden, um den Stickstoff auf die Flächen für die zweite Gabe zu bekommen. Der Raps entwickelt sich weiterhin prächtig und kommt mit seinem starken Wurzelwerk noch an die Wasserreserven im Boden. Mit dem Öffnen der ersten Blüten sollten die Bienen im Auge behalten werden und bei einer Pflanzenschutzmaßnahme an diese gedacht werden. Mischungen sollten unbedingt in den Abend- und Nachtstunden verlegt werden, da diese die Bienenflügel verkleben können.


Die Getreidebestände erreichen nach und nach das EC 31 bis 32. Somit stehen hier Wachstumsreglermaßnahmen an, bei den Wettervorhersagen auch einige Fungizidmaßnahmen. Die zweite Gabe sollte mit den Regenereignissen abgeschlossen werden, um dem hohen Stickstoffbedarf der Pflanzen in diesem Stadium nachzukommen. Bei Flüssigdüngeranwendungen müssen unbedingt die Regeln der Flüssigdüngung eingehalten werden. Nach einer Fungizidapplikation ist ein Abstand von mindestens sieben Tagen einzuhalten. Für die zweite Gabe, gerade bei trockenen Bedingungen, empfiehlt sich PIAGRAN® pro und für die Flüssiganwendung PIASAN® 28.
Mais nur mit PIADIN®


Die Maisaussaat steht nun auch gerade auf den leichteren Standorten in den Startlöchern. Hier muss vorher auf die richtige Bodentemperatur geschaut werden, um dem Mais eine optimale Keimung und Jugendentwicklung zu ermöglichen. Bei trockenen Verhältnissen sollte unbedingt an die richtige Rückverfestigung gedacht werden, um schnellen Kapillarschluss für die Pflanzen zu gewährleisten. Bei der Düngung von Mais mit Gülle oder Gärresten empfiehlt sich PIADIN®, um eine ammoniumbetonte Ernährung der Maispflanzen zu fördern. Diese bietet Vorteile in Sachen Nährstoffaufnahme und Wurzelwachstum, welches für die spätere Entwicklung dringend gebraucht wird, um einen großen Kolben auszubilden.